Gemeinsam wachsen durch bewusste Partnerschaften

Seit 2018 bauen wir authentische Beziehungen zu Menschen und Organisationen auf, die Achtsamkeit als Grundlage für echte Veränderung verstehen.

Partnerschaft erkunden
2018

Die ersten Schritte

Was als kleine Initiative mit drei lokalen Therapeuten in Stuttgart begann, entwickelte sich zu einem Netzwerk von Menschen, die ähnliche Werte teilen. Damals merkten wir schnell: Achtsamkeit funktioniert nicht im Vakuum. Sie braucht Gemeinschaft und echte Verbindungen.

2020-2022

Wachstum durch Vertrauen

Die Pandemie hat vieles verändert, aber auch gezeigt, wie wichtig verlässliche Partnerschaften sind. Wir haben gelernt, digitale Räume zu schaffen, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren. Heute arbeiten wir mit über 30 Partnerorganisationen zusammen - von Yogastudios bis hin zu Unternehmensberatungen.

2023-2025

Neue Perspektiven

Momentan erforschen wir, wie Achtsamkeit in verschiedenen Lebensbereichen wirken kann. Unsere Partner bringen dabei ihre eigene Expertise mit - von Ernährungsberatung über Familientherapie bis hin zu kreativen Workshops. Diese Vielfalt macht unsere Arbeit so lebendig.

Was echte Partnerschaft ausmacht

Wir glauben an langfristige Beziehungen, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Werten basieren.

A

Authentische Zusammenarbeit

Keine oberflächlichen Kooperationen. Wir nehmen uns Zeit, um zu verstehen, was Sie bewegt und wie wir gemeinsam etwas Sinnvolles schaffen können.

G

Gegenseitiges Lernen

Jede Partnerschaft bringt neue Perspektiven mit sich. Wir teilen unser Wissen über Achtsamkeit und sind gespannt auf das, was Sie mitbringen.

N

Nachhaltiger Aufbau

Statt schneller Lösungen setzen wir auf beständige Entwicklung. Unsere Partnerschaften wachsen oft über Jahre und werden dabei immer tiefer.

V

Vielfältige Perspektiven

Achtsamkeit kann in jedem Bereich wirken. Ob Gesundheitswesen, Bildung oder Kreativität - wir sind offen für ungewöhnliche Kombinationen.

Wie Partnerschaften bei uns entstehen

Es gibt keinen Standard-Ablauf, weil jede Partnerschaft einzigartig ist. Trotzdem haben wir festgestellt, dass bestimmte Elemente immer wieder wichtig werden:

  • Offene Gespräche über Werte und Visionen
  • Kleine gemeinsame Projekte als Testlauf
  • Regelmäßiger Austausch über das, was funktioniert
  • Raum für Experimente und neue Ideen
  • Ehrliches Feedback, auch wenn es unbequem ist

Manche Kooperationen entwickeln sich zu tiefen Freundschaften, andere bleiben professionell und fokussiert. Beides ist völlig in Ordnung - Hauptsache, die Chemie stimmt und wir können gemeinsam etwas Gutes bewirken.

Workshop-Situation mit mehreren Teilnehmern in entspannter Atmosphäre
Gemeinsame Planung und Ideenfindung am Tisch
Achtsamkeitspraxis in natürlicher Umgebung

Menschen hinter den Partnerschaften

Unsere Partnerschafts-Koordinatoren bringen verschiedene Hintergründe mit und verstehen, wie wichtig persönliche Verbindungen sind.

Björn Lindström, Partnerschafts-Koordinator

Björn Lindström

Partnerschafts-Koordinator

Björn kümmert sich um neue Kooperationen und bringt dabei seine Erfahrung aus der Organisationsentwicklung mit. Er hat ein Gespür dafür, wo Achtsamkeit in verschiedenen Bereichen anknüpfen kann.

Annika Wolff, Beziehungs-Managerin

Annika Wolff

Beziehungs-Managerin

Annika pflegt die bestehenden Partnerschaften und sorgt dafür, dass alle Beteiligten sich gehört und verstanden fühlen. Ihre ruhige Art schafft Vertrauen und Stabilität in langfristigen Kooperationen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Falls Sie neugierig geworden sind und sich eine Zusammenarbeit vorstellen können, freuen wir uns auf ein unverbindliches Gespräch. Manchmal ergeben sich die besten Partnerschaften aus den unerwartetsten Begegnungen.

Kontakt aufnehmen